Programm 09.30 Uhr Ankommen 10.00 Uhr Begrüßung und Einstieg 10.30 Uhr Impulsvortrag von Johannes Wentzel (Blickwechsel e.V.) „Zwischen Peppa Wutz, TikTok und KI: Familien im digitalen Alltag begleiten und Orientierung bieten“ 11.15 Uhr Pause 11.30 Uhr Expert:innen-Podium zum Thema „Wie können wir die Medienkompetenz von Fachkräften und ihren Adressant:innen in der Eltern- und Familienbildung erweitern und stärken?“ 12.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Workshops (inkl. Kaffeepause) Workshop 1: „Was stimmt hier eigentlich noch?“ – Wie Fachkräfte mit Familien medienkompetent agieren können (Fokus auf Familien und erwachsene Personen) Johannes Wentzel | Medienreferent bei Blickwechsel e.V. in Münster Workshop 2: Social Media – Fakes, News und Hass mit Jugendlichen thematisieren (Fokus auf Jugendliche und deren Lebensrealitäten) Paul Wege | Medienpädagoge im Medienzentrum Frankfurt a.M. Workshop 3: „Gutes Aufwachsen in Digitalien“ – Wie Medienerziehung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren gestaltet werden kann Sabine Eder | Dipl. Pädagogin und Medienpädagogin bei Blickwechsel e.V. in Göttingen 16.00 Uhr Gemeinsamer Abschluss 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung |